Der Begriff „UN“ bezieht sich im Kontext gefährlicher Abfälle auf das System der Vereinten Nationen (UN) zur Klassifizierung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Abfall. Dieses System ist Teil des Globally Harmonised System of Classification and Labeling of Chemicals (GHS). GHS wurde von der UN entwickelt, um die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien weltweit zu standardisieren und zu harmonisieren.
Im Rahmen dieses Systems werden Gefahrstoffe anhand bestimmter Kriterien, die sich auf die von ihnen ausgehenden physikalischen, gesundheitlichen und ökologischen Gefahren beziehen, in Kategorien eingeteilt. Jedem Gefahrstoff oder Abfall wird eine eindeutige UN-Nummer zugewiesen, die oft als UN-ID oder UN-Nummer bezeichnet wird. Bei dieser Nummer handelt es sich um einen vierstelligen Code, der zur Identifizierung von Gefahrstoffen oder -artikeln (wie Sprengstoffe, entzündbare Flüssigkeiten oder giftige Stoffe) im weltweiten Transportwesen sowie in Regulierungsframeworks verwendet wird.
Die Verwendung von UN-Nummern trägt durch das Zurverfügungstellen einer international anerkannten gemeinsamen Begriffsdefinition und einer Reihe von Symbolen dazu bei, die sichere Handhabung, Beförderung und Entsorgung von Gefahrstoffen zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine bessere Reaktion auf Notfälle und verringert die mit dem Umgang mit Gefahrstoffen verbundenen Risiken. Daher ist es wichtig, gefährliche Abfälle mit Aufklebern zu kennzeichnen, welche die UN-Nummer enthalten.