Was sind Aufkleber?

Aufkleber beziehen sich auf Etiketten/Labels, die auf Verpackungen für den Transport und die Handhabung von gefährlichen Abfällen verwendet werden. Diese Aufkleber sind für die Sicherheit und die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften unerlässlich.

Aufkleber enthalten in der Regel folgende Angaben, die jedoch je nach dem für die Durchführung der Abfallabholung zuständigen Dienstleistungspartner variieren können:

  1. ASN-Nummer: eine eindeutige Kennung, die zur Verfolgung und Verwaltung verschiedener Arten von gefährlichen Abfällen verwendet wird
  2. UN-Nummer: eine vierstellige Nummer, die den spezifischen Gefahrstoff anhand des UN-Klassifikationssystems identifiziert
  3. Produktname: die spezifische Bezeichnung des gefährlichen Abfallstoffs
  4. Artikelnummer: eine Nummer, die vom Dienstleistungspartner für die interne Nachverfolgung und Identifizierung der Abfallart festgelegt wird
  5. Euralcode: eine sechsstellige Nummer zur Kategorisierung von Abfällen in der EU
  6. Herkunftsort: der physische Ort, von dem der gefährliche Abfall stammt und abgeholt wurde
  7. Verarbeiter: das Unternehmen, das für die Verarbeitung des gefährlichen Abfallstoffs verantwortlich ist

Aufkleber sind für die sichere Beförderung und Handhabung gefährlicher Abfälle von entscheidender Bedeutung. Sie liefern unmittelbare, klare und leicht zugängliche Informationen über die mit den Stoffen verbundenen Risiken. Sie tragen zudem dazu bei, Unfälle zu vermeiden und sicherzustellen, dass Rettungskräfte über die notwendigen Informationen verfügen, um bei Zwischenfällen wirksam eingreifen zu können.
Die Einhaltung dieser Kennzeichnungsvorschriften wird von den zuständigen Behörden überwacht, um die öffentliche Sicherheit und den Umweltschutz zu gewährleisten.